Bäume in Containern

In Situationen, in denen aufgrund der unterirdischen Infrastruktur nur begrenzter Wachstumsraum im Untergrund zur Verfügung steht, kann das Setzen von Bäumen in Containern eine Lösung sein. Diese grüne Dekoration lockert die versteinerte Umgebung auf und fördert das Erlebnis und die Artenvielfalt.

Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Bäume in Containern pflanzen?
– Stellen Sie einen Container zur Verfügung, in dem die Bäume und/oder Sträucher ausreichend Platz zum Wachsen haben.
– Isolierung auf der Innenseite vorsehen
– Achten Sie auf die richtige Zusammensetzung des Bodens im Behälter
– Sehen Sie ein Bewässerungssystem vor, das möglicherweise durch einen Sensor für die Bodenfeuchtigkeit ergänzt wird.

Zu den Arten, die sich für Baumkästen eignen, gehören Parrotia persica (Persisches Eisenholz) und Gleditsia triacanthos ‚Sunburst‘ (Falscher Christdorn). Diese Arten sind sowohl als hochstämmige, mehrstämmige Bäume als auch als Solitäre erhältlich. Es handelt sich um Arten, die das ganze Jahr über einen Zierwert haben. Die Ergänzung des Baumkastens mit bodendeckenden Stauden erhöht den Zierwert. Denken Sie an Ziergräser, verschiedene Geraniensorten oder Arten aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), um die Artenvielfalt zu erhöhen.

Mögliche Arten in Küstenbaumkästen könnten Pinus sylvestris (Waldkiefer), Pinus nigra subsp. nigra (Schwarzkiefer), Sanddorn (Hippophae) und Ölweide (Elaeagnus).

Bepflanzung für diese Anwendung