Straßen

Begrünte Straßen sorgen für Atmosphäre und verbessern das Erlebnis und die Lebensqualität in dieser oft versteinerten Umgebung. Je nach Breite der Straße und Verkehrsintensität ist mehr oder weniger Platz für Bäume. Die gesamte unterirdische Infrastruktur bestimmt auch den Wachstumsraum für Bäume. Wind, Sonne oder Schatten, Hitze und der Grad der Pflasterung spielen ebenfalls eine Rolle bei der Wahl der Baumart für Straßenbäume.

Sonnenbeschienene Straßen schaffen im Sommer sehr warme Wachstumsbedingungen für Bäume. Wenn viel Pflasterung vorhanden ist, versickert das Regenwasser nur wenig, was zu sehr trockenen Bedingungen führt.

Zu den Bäumen, die dieser Hitze und Trockenheit standhalten können, gehören Koelreuteria paniculata, Celtis australis, Styphnolobium japonicum und Gleditsia triacanthos.

Ein geeigneter Straßenbaum für alle Bedingungen ist Lyquidambar styraciflua. Dieser Bernsteinbaum hat einen aufrechten Stamm und Herzzweige, gesunde frischgrüne Blätter, die sich im Herbst violett, karminrot, rot, orange und gelb färben.

Auch Streusalz und Wind können auf den Straßen eine Rolle spielen. Auch aus Gründen der Verkehrssicherheit ist das Herabtropfen von Früchten im Straßenverkehr weniger erwünscht. Mehrere Sorten der Silberlinde (Tilia tomentosa) sind tropffrei.

Sorten von Eichen (Quercus), Pappeln (Populus) und Platanen (Platanus) sind resistent gegen Streusalz.

Je nach Situation können mehrere Arten geeignet sein. Lassen Sie sich also beraten und rufen Sie an unter 0411-621964.

Bepflanzung für diese Anwendung