Wadi

Durch den Klimawandel wird die Wasserspeicherung immer wichtiger. Ein Wadi ist eine Vertiefung in einer Straße oder einem Park, in die überschüssiges Regenwasser fließen und in den Boden versickern kann. Es ist also ein Ort des vorübergehenden Wassers.
Wadis werden häufig mit anderen Funktionen des öffentlichen Raums kombiniert, z. B. als Spielplatz oder als Fußballfeld. Sie werden auch an Straßenrändern und entlang von Autobahnen verlegt. Streusalz und Luftverschmutzung können daher ein Faktor sein, der bei der Auswahl der Arten zu berücksichtigen ist.

Bäume in oder in der Nähe von Wadis müssen in der Lage sein, vorübergehend nasse Füße zu vertragen. Wadis füllen sich bei starken Regenfällen und sind oft innerhalb von 72 Stunden wieder leer. Es gibt also keinen durchgehend feuchten Boden. Es kann auch Trockenperioden geben, in denen es über längere Zeiträume keine Niederschläge gibt.

Für Wadis geeignete Bäume sind Taxodium distichum (Sumpfzypresse) und Alnus glutinosa (Schwarzerle). Liriodendron tulipifera (Tulpenbaum) und Lyquidambar styraciflua sind ebenfalls Arten, die vorübergehend nasse Füße vertragen können. Außerdem können Quercus palustris, Carpinus betulus oder Alnus incana geeignet sein.

Je nach Situation können mehrere Arten geeignet sein. Lassen Sie sich also beraten und rufen Sie an unter 0411-621964.

Bepflanzung für diese Anwendung